Learning Communities
Das Bildungspotenzial kollaborativen Lernens im virtuellen Raum
Zu finden in: Learning Communities (Seite 11 bis 39), 2008

Zusammenfassungen
Lernen, Wissen und Bildung stehen zueinander in einem korrespondierenden Verhältnis, das bei der Entwicklung digitaler Lernmedien oftmals unberücksichtigt, genauer, unreflektiert bleibt. Die Folge ist, dass Verständnisse von Lernen, Bildung und Wissen implizit in digitale Lernangebote einfließen mit dem Risiko, dass diese unerwünschte Effekte produzieren oder gar zur Ablehnung von Lernangeboten führen, die man sich aufgrund der nicht reflektierten lerntheoretischen Implikationen nicht erklären kann. Einleitend zu diesem Buch, in dem das digital-gestützte gemeinschaftliche Lernen im Mittelpunkt steht, sollen daher wissens- und bildungstheoretisehe Überlegungen angestellt werden, wofür ich existierende Wissenschaftliehe Diskurse nutze, die sich bislang kaum mit dem Diskurs über digitales Lernen berührt haben.
Von Christina Schachtner im Buch Learning Communities (2008) im Text Learning Communities
Dieser Text erwähnt ...
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | LehrerIn, Schule, Unterricht, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Neue Medien im (schulischen) Alltag von Patientinnen und Patienten (Annina Hirsbrunner) (2013)
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.