Diese Seite wurde seit 17 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
In diesem Kapitel beschäftigen wir uns damit, wie Computer die Aufgabe lösen, eine unsortierte Menge von Daten so zu organisieren, dass der Zugriff auf einen einzelnen Datensatz sehr schnell geht.
Einstein und Freud bevorzugten einhellig das Chaos auf ihrem privaten Schreibtisch. Damit ein Computer aber für uns schnell Informationen auffindet, müssen diese sortiert werden. Lernen Sie, wie der Computer vom Menschen gelernt hat...
Einerseits wissen Sie nun, wie ein Computer auf verschiedene Arten große Datenmengen sortieren kann, um dann später wieder schnell darauf zuzugreifen. Fast noch wesentlicher ist jedoch die Erkenntnis, dass man das gleiche Ziel fast immer auf sehr unterschiedliche Arten und Weisen erreichen kann.
Ordnung muss sein!: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 5546 kByte; : )
Search at other places
Beat and dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.