Diese Seite wurde seit 19 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Im ersten (Gast-)Kapitel gibt der emeritierte Informatikprofessor und Doyen der schweizerischen Informatik August Zehnder anhand einiger Zahlen und Überlegungen einen kurzen Überblick über die aktuelle Situation der Informatik und die Entwicklung der Informatik in den letzten Jahrzehnten.
Die Informatik der Schweiz hat [...] ein deutliches Imageproblem, das sich auch bei der Gewinnung guter Nachwuchskräfte negativ auswirkt: Sie ist öffentlich wenig sichtbar, hat kaum internationale Markenprodukte vorzuweisen, und viele ihrer Unternehmen sind klein und kurzlebig (Fusionen, Namenwechsel). Trotz überdurchschnittlicher wirtschaftlicher Wertschöpfung und entsprechenden Löhnen (auch heute!) und ungeachtet ihrer fundamentalen Infrastrukturrolle für die heutige Dienstleistungsgesellschaft der Schweiz ist die Informatik hierzulande relativ unbekannt.
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Er hat Dieser Text einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.