Wie hoch ist die Strahlung bei DECT- und WLAN-Installationen?
Schutzbestimmungen für nicht ionisierende Strahlung
Herbert Limacher
Erstpublikation in: UMWELTPRAXIS Nr. 37 / Mai 2004 Seite 27
Publikationsdatum:
Diese Seite wurde seit 9 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Vermehrt werden auch in öffentlichen Gebäuden,
z. B. Schulen, Funktelefone und Computer eingesetzt,
die ihre Daten kabellos an Drucker und andere
Geräte weitergeben. Eltern oder Mitarbeitende denken
teilweise unbehaglich an eine mögliche Strahlungsbelastung.
Messungen zeigten: Das ist unnötig.
Es werden keinerlei Grenzwerte verletzt.
Leider ist die ursprünglich im Biblionetz erfasste URL eines Volltextes seit mehr als sechs Monaten nicht mehr gültig (Fehlermeldung 404) und wurde deshalb gelöscht. Es ist mir nicht bekannt, ob das Dokument unter einer anderen Adresse noch frei auf dem Internet verfügbar ist.
Wie hoch ist die Strahlung bei DECT- und WLAN-Installationen?: Artikel als Volltext (: , 127 kByte)
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.