Geschäftsprozess
Definitionen
Eine Menge von messbaren Tätigkeiten, die für die Schaffung eines spezifischen Ergebnisses für einen bestimmten Kunden oder Markt durchgeführt werden.
Von L. J. Heinrich im Buch Informationsmanagement im Text Grundlagen des Informationsmanagements auf Seite 19Ein Geschäftsprozess (eng.: business process) ist eine Menge miteinander verknüpfter Aktivitäten, welche in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden, um ein festgelegtes Ziel zu erreichen. Die verschiedenen Aktivitäten können sequentiell und/oder parallel gestartet und ausgeführt werden.
Von H. R: Hansen, G. Neumann 
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | SOA (Service Oriented Architecture)Service Oriented Architecture, CIOChief Information Officer, Prozess, ICT-Betrieb, Integrität / integrityintegrity |
Häufig erwähnende Personen

Witte

Brenner
Häufig co-zitierte Personen

Champy

Hammer
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Diese Grafik fensterfüllend anzeigen als Pixelgrafik (PNG) Vektorgrafik (SVG)
18 Erwähnungen 
- Lebensplanung für Information - Datenhaltungskonzepte müssen die Langzeit-Problematik berücksichtigen (Anton Heer)
- Informationsmanagement - Planung, Überwachung und Steuerung der Informationsinfrastruktur (L. J. Heinrich)
- Grundlagen des Informationsmanagements
- Mythos Wissensgesellschaft - Gesellschaftlicher Wandel zwischen Information, Medien und Wissen (Hans-Dieter Kübler)
- Wirtschaftinformatik I (H. R: Hansen, G. Neumann) (1978)
- Campus Management (2002)
- Neue Wege - Wie Sie TWiki im Unternehmen einführen und eine neue Kommunikationskultur schaffen (Peter Thoeny) (2005)
- Perspektiven des Mobile Business - Wissenschaft und Praxis im Dialog (Wolffried Stucky, Gunther Schiefer) (2005)
- Entwicklungstrends von Mobile Learning - Ergebnisse einer Expertenbefragung im Bildungssektor (Maciej A. Kuszpa)
- Entwicklungstrends von Mobile Learning - Ergebnisse einer Expertenbefragung im Bildungssektor (Maciej A. Kuszpa)
- Last Exit SOA - Rummel um ein Architekturkonzept (Achim Born, Jürgen Diercks) (2007)
- Erfolgsrezepte für CIOs - Was gute Informationsmanager ausmacht (Walter Brenner, Christoph Witte) (2007)
- Handbuch IT-Management - Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis (Ernst Tiemeyer) (2011)
- Dueck's Jahrmarkt der Futuristik - Gesammelte Kultkolumnen (Gunter Dueck) (2014)
- 9. Projekte, Strukturen und Herzblutenergie
- 9. Projekte, Strukturen und Herzblutenergie
- Bildung Schweiz 6/2016 (2016)
- hep magazin 7/2016 (2016)
- Roboter statt Kaufleute? (Philippe Wampfler, Matthias Wirth)
- Roboter statt Kaufleute? (Philippe Wampfler, Matthias Wirth)
- Digitalisierung: Segen oder Fluch - Wie die Digitalisierung unsere Lebens- und Arbeitswelt verändert (Dietmar Wolff, Richard Göbel) (2018)
- 1. Der Weg zur Industrie 4.0 für den Mittelstand (Chris Schmiech)
- 1. Der Weg zur Industrie 4.0 für den Mittelstand (Chris Schmiech)
- Bildung Schweiz 1/19 (2019)
Anderswo finden
Externe Links
![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Biblionetz-History 
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
Inbound: 000020
Besucher(12.18): 000001 *
Besucher Total : 006033 *
Erster Eintrag:25.09.2002
Letzter Eintrag:22.01.2019
HTML-File: 22.01.2019
(c) beat.doebe.li 1996-2019 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)
Mail: bibliothekar@doebe.li Die offizielle und stabile Adresse lautet https://beat.doebe.li/bibliothek/w01327.html
Beats Biblionetz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.
Beat Döbeli Honegger ist bei Google+
*(ohne Suchmaschinen und ohne Proxy-Verluste)