

Wie können wir den Wohlstand des zweiten Maschinenzeitalters fördern und gleichzeitig dem Gefälle entgegenwirken – oder zumindest seine nachteiligen Effekte abmildern? Wie lässt sich der Vormarsch der Technologie vorantreiben und dabei sicherstellen, dass möglichst wenige Menschen auf der Strecke bleiben?
Wer sieht, wie jeden Tag aufs Neue jede Menge Science-Fiction-Technologie zur Realität wird, könnte auf den Gedanken kommen, dass radikale Maßnahmen notwendig sind. Das trifft aber – zumindest vorerst – nicht zu. Zunächst, und noch für länger, sollten wir bei den vielen Wachstums- und Wohlstandsempfehlungen ansetzen, die so gut wie jedem wirtschaftswissenschaftlichen Standardwerk zu entnehmen sind. In unseren Gesprächen mit Politikern, Technologen und Managern haben wir überrascht festgestellt, dass vielen die Logik hinter diesen Empfehlungen unklar ist. Das motivierte uns zum vorliegenden Kapitel.