Mobiles digitales Spielen von KindernAngebot, Nutzung und Bewertung des Mobilspielens durch Kinder und Eltern
Zu finden in: Jahrbuch Medienpädagogik 12 (Seite 45 bis 69), 2015
|
|
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Als Nintendo vor 25 Jahren (1990) den Game Boy auf den europäischen Markt brachte, hat diese erste tragbare Spielkonsole nicht nur die gesamte Computerspielbranche verändert, sondern auch die Medienbiografie von vielen der heute 30- bis 40-Jährigen beeinflusst. Gegenwärtig scheint mit der gesellschaftlichen Diffusion von Smartphones und Tablets eine weitere bedeutsame Entwicklung im Computerspielmarkt und im mobilen Spielen von Kindern angestoßen worden zu sein. Dieser Eindruck entsteht zumindest, wenn man die öffentliche Diskussion und das Marketing von Hardware- und SpieleherstellerInnen beobachtet. Aber stimmt das Bild einer von Smartphone und Tablet eroberten Kinderspielewelt tatsächlich mit der Realität überein bzw.
Von Kai-Uwe Hugger, Angela Tillmann im Buch Jahrbuch Medienpädagogik 12 (2015) im Text Mobiles digitales Spielen von Kindern Dieses Kapitel erwähnt ...
Personen KB IB clear | Neil Postman | ||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Computerspielecomputer game , Elternparents | ||||||||||||||||||
Bücher |
|
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Kinder |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
Mobiles digitales Spielen von Kindern: Angebot, Nutzung und Bewertung des Mobilspielens durch Kinder und Eltern: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 328 kByte; : 2020-11-28) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.