
Allgemeine Uberlastung, die entsteht, wenn Chefs die Mitarbeiter zu stark fordern, hat schreckliche Folgen. Weil nun infolge dieser Überlastung viele Dinge liegen bleiben oder nur schludrig abgearbeitet werden, verstärkt sich im Management der uralte Argwohn, dass die Mitarbeiter absichtlich zu langsam arbeiten oder dass sie schludern oder gar passiven Ungehorsam leisten. Das Management beginnt zu kontrollieren und die Arbeit genauestens vorzuschreiben. Daraufhin arbeiten die Mitarbeiter nicht mehr so sehr für ihren Kunden, sondern für die Kontrollen. Die Manager selbst und die Mitarbeiter werden zu Opportunisten, die sich im Überlebenskämpf der Arbeit bewähren. Würden wir dasselbe Verhalten nicht am Arbeitsplatz, sondern bei Jugendlichen in Elendsvierteln beobachten, würde man von »Street Smarts« sprechen, die »im Dschungel der Straße klarkommen müssen«.