«So my program doesn't run!»Definition, origins, and practical expressions of students' (mis)conceptions of correctness
Yifat Ben-David Kolikant, M. Mussai
Publikationsdatum:
Zu finden in: Computer Science Education 2/2008 (Seite 135 bis 151), 2008
|
![]() |

Zusammenfassungen
We studied students' conceptions of correctness and their influence on students' correctness-related practices by examining how 159 students had analyzed the correctness of error-free and erroneous algorithms and by interviewing seven students regarding their work. We found that students conceptualized program correctness as the sum of the correctness of its constituent operations and, therefore, they rarely considered programs as incorrect. Instead, as long as they had any operations written correctly students considered the program ‘partially correct’. We suggest that this conception is a faulty extension of the concept of a program's grade, which is usually calculated as the sum of points awarded for separate aspects of a program. Thus school (unintentionally) nurtures students' misconception of correctness. This misconception is aligned with students' tendency to employ a line by line verification method – examining whether each operation is translated as a sub-requirement of the algorithm – which is inconsistent with the method of testing that they formally studied.
Von Yifat Ben-David Kolikant, M. Mussai im Journal Computer Science Education 2/2008 im Text «So my program doesn't run!» (2008)
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() |
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Informatikunterricht in der Schule |
Tagcloud
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.