/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

From Digital Competence to Informatics Education

Structuring a Wide Field
Zu finden in: Digitale Schule Österreich, 2013 local web 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 11 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Peter MicheuzCurrently, in Austria there is a major reform of the final exam (Matura) on the way and will be implemented in 2015. All subjects, Informatics included, will be affected in different forms. The underlying philosophy of this reform is a strong competence orientation, thinking educational processes in terms of students’ outcomes which are based on clear expectations and standardized objectives. There are central regulations in the main subject areas languages and mathematics, whereas in other disciplines, including Informatics, recommendations and guidelines have been developed, consisting of competence models, objectives in form of descriptors and prototypical tasks. Based on a preceding Austrian competence model for digital competence and basic Informatics education at lower secondary level, this paper discusses the current state of a similar coherent and comprehensive framework for Informatics education for upper secondary level. It will be shown that this framework provides a broad and consistent picture of school Informatics for general education, and specifically, supports teachers of Informatics with recommendations for competenceoriented tasks corresponding to the framework. Finally, one sample task will be presented in order to illustrate how abstract objectives can be associated to competencies.
Von Peter Micheuz im Konferenz-Band Digitale Schule Österreich (2013) im Text From Digital Competence to Informatics Education

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt ...


Personen
KB IB clear
B. S. Bloom , Peter Micheuz , Franz E. Weinert

Begriffe
KB IB clear
Informatikcomputer science , Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education , Kompetenzcompetence , ÖsterreichAustria
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1956   Taxonomy of educational objectives (B. S. Bloom) 4, 1, 5, 5, 3, 7, 21, 2, 1, 2, 11, 3 1512533173
2001 Leistungsmessungen in Schulen (Franz. E. Weinert) 2, 3, 1, 7, 7, 3, 7, 7, 3, 2, 7, 1 88711040
2011 local  Informatics in Schools (Ivan Kalas, Roland Mittermeir) 6, 2, 2, 6, 1, 2, 10, 14, 1, 1, 8, 2 191482926
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2001 Vergleichende Leistungsmessung in Schulen (Franz. E. Weinert) 45100
2011 A Competence-Oriented Approach to Basic Informatics Education in Austria (Peter Micheuz) 2400

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW From Digital Competence to Informatics Education: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 382 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Konferenz-Paper

Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Konferenz-Paper einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.