
Mit
Cyber-Gendering sind hier summarisch Prozesse der Herstellung von Geschlechterbezügen und Geschlechtsidentitäten bei der Online-Kommunikation gemeint.
Online-Kommunikation ist dabei ein Sammelbegriff, der sich auf die Nutzung unterschiedlicher Dienste und Angebote im Internet (und in anderen Computernetzwerken) bezieht, und zwar insbesondere auf:
<tr valign=top> <td>a) </td> <td> Online-Umgebungen für zeitgleiche Interaktion (z.B. Online-Chats, Multi- player-online-Spiele), </td> </tr> <tr valign=top> <td>b) </td> <td> Online-Foren für zeitversetzte Kommunikation (z.B. Mailinglisten, Usenet Newsgroups, Newsboards) sowie </td> </tr> <tr valign=top> <td>c) </td> <td> Web-Angebote (z.B. Suchmaschinen, Online-Portale, Homepages).