
Geht an der Hochschule von morgen nichts mehr ohne Internet und Multimedia? Ist
die Präsenzlehre ein Auslaufmodell und ihre Zukunft virtuell? Vorangetrieben wird
diese Entwicklung durch Lehrveranstaltungen „aus der Konserve“, Vorlesungsaufzeichnungen
und Podcasts, die in den USA schon zum Standard gehören und auch
hierzulande dem Experimentierstadium entwachsen. Der gefühlte Druck auf die
Hochschulen nimmt zu, welche Strategien und Ziele die richtigen sind, wenn man
den Zug der Zeit nicht verpassen und international konkurrenzfähig bleiben will.
Neben einer definitorischen Abgrenzung von Podcasts und Vorlesungsaufzeichnungen
beleuchtet der Beitrag Produktionsverfahren, geht auf didaktische Grenzen
und Chancen von Lehrveranstaltungsmitschnitten ein und skizziert bisher wenig
genutzte Gestaltungsformen für audiovisuelle Produktionen in den Bereichen Lehre
und Hochschulkommunikation.