Diese Seite wurde seit 17 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Kapitel 5 Staat und Recht: Unter dem Gesichtspunkt der demokratischen Willensbildung
eröffnen sich, insbesondere auch für Minderheiten, neue Kommunikationsmöglichkeiten.
Demgegenüber ist insbesondere die Intransparenz der Kommunikationsabläufe
staatsrechlich problematisch. So wird dadurch einerseits die
Strafverfolgung erschwert. Andererseits ist in einer direkten Demokratie Transparenz
in der politischen Willensbildung besonders wichtig. In verfassungsrechtlicher Hinsicht
ist zu prüfen, inwiefern die anerkannten Menschen- und Grundrechte von den
NIKT berührt sind. Auch die Informationsgesellschaft bedarf rechtlicher Strukturierung.
Die Sicherung der demokratischen Meinungs- und Entscheidbildung sowie
die Implementierung des Rechts bleiben deren vordringliche Anliegen.
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Text einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.