
Bisher waren die Aufgaben von IT-Services und E-Learning-Services an den meisten Hochschulen getrennt. Die einen erklärten, wie ein Programm effizient genutzt und die anderen wie es didaktisch sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden konnte. Damit die IT-Services auch didaktische Aspekte vermitteln können, sind vier Probleme zu überwinden:
- Skepsis gegenüber IT-Mitarbeitenden als Didaktik-Lehrenden
- Organisatorische Hürden
- Kulturelle Differenzen zwischen den akademischen Disziplinen
- Geeignete IT-Mitarbeitende
Die Autor/innen schlagen folgende Massnahmen vor, um die Vermittlung von didaktischem Know-How durch die IT-Services zu fördern:
- Das aktuelle Klima erfassen, um daraus eine Strategie abzuleiten.
- IT-Services sollen den Kontakt zur internen Didaktikweiterbildung suchen, falls noch nicht geschehen
- Die IT-Services sollen sich verpflichten, sich didaktisch weiterzubilden
- Beziehungen mit den Dozierenden auf Vertrauensbasis bilden
- Sinnvolle didaktische Modelle in die angebotenen Dienste integrieren
- Sich dazu verpflichten, IT-Mitarbeitende mit didaktischem Hintergrund einzustellen.