Zusammenfassungen

- Computer als Werkzeuge
- Computer als Medien
- Computer als soziale Akteure

The functional triad overarches the various perspectives and theories on persuasion that have been developed since the days of Aristotle (see sidebar on page 24), while highlighting the potential of computing products to persuade and motivate. Having this framework makes it easier to design or study computers as persuasive technologies.
This brief chapter will provide an overview of the three key elements in the functional triad.
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | B. J. Fogg , C. Nass , Bruce Reeves | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Computer=Medium
Computer=Sozialer Akteur Computer=Werkzeug | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | CaptologyCaptology
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.