Erstpublikation in: Zeitschrift für pädagogische Historiographie > Inhalt 1/04
Publikationsdatum:
Diese Seite wurde seit 16 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die Menschen stünden, so die allgemeine Klage, entfremdet im Dienste der Technik. Damian Miller gibt dagegen im Folgenden zu bedenken, dass technische bzw. technologische Innovationen eher die bestehenden pädagogischen Visionen einlösbar erscheinen lassen - handle es sich dabei um die Erfindung des Buchdrucks, die ersten Computer oder das e-Learning.
Von der Unmöglichkeit, Nein zu sagen - Oder: Die Förderung der Förderungswürdigkeit - eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von E-Learning (Dieter Kern)
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.