
Im letzten Jahrzehnt ist die Aufmerksamkeit der Bildungsforscher und der Qualitätsentwickler wieder verstärkt der Einheit „Schule” zugewandt, die „System-Kämpfe” sind großteils abgeflaut. Zahlreiche Studien haben nämlich belegt, dass trotz oberflächlich gleicher Rahmenbedingungen (in Form zentraler Lehrpläne, ähnlicher Ressourcen und gemeinsamer Lehrerausbildung) ein erheblicher Unterschied in den Leistungen der Schüler/innen aus verschiedenen Schulen besteht: „Schools do make a difference” hat sich als Ausgangspunkt für Forschungsprogramme längst etabliert und weltweit wird nach den Merkmalen erfolgreicher Schulen gesucht, um mit diesem Wissen das Niveau im gesamten System zu heben.