The influence of computer and Internet use on teachers' pedagogical practices and perceptions
Erstpublikation in: Journal of Research on Computing in Education, 31(4), 356-384
Publikationsdatum:

Zusammenfassungen
This study explores the possibility that in schools where an informational and social support network is available and where a sufficient technological infrastructure is in place, computer use may be a powerful catalyst leading to more constructivist practices on the part of teachers. Survey research at 153 schools of the National School Network provides evidence that under these favorable circumstances, teachers’ sustained use of computers and exploration of Internet resources is related to their increased use of constructivist teaching practices and may even change teachers’ pedagogical beliefs that underlie such practices. The relationship between computer use and pedagogical change is particularly strong among secondary teachers in social studies, science, and noncore subjects. This article discusses three alternative theories to account for the observed correlations.
Von Henry Becker, J. Ravitz 
In a study of 153 schools where social support networks for teachers and sufficient technological infrastructures were in place, Becker and Ravitz (1999) found that teachers' increased use of constructivist teaching practices' was related to their sustained use of computers and their pedagogical exploitation of the Internet; Becker and Ravitz claim that the supportive conditions and the use of technology may cultivate pedagogical beliefs that underlie constructivist practices. In particular, they found that frequent computer and Internet use appear to be related to teachers'
Von Kurt Sahl, Mark Windschitl - being more willing to discuss a subject about which they lack expertise and allowing themselves to be taught by students;
- organizing multiple, simultaneous activities during class time;
- assigning complex projects for students;
- giving students greater choice in learning tasks; and
- recognizing the initiative that students can take outside class to do high-qualitywork.

Dieser Text erwähnt ...
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, Lernen, Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Tracing Teachers' Use of Technology in a Laptop Computer School - The Interplay of Teacher Beliefs, Social Dynamics, and Institutional Culture (Kurt Sahl, Mark Windschitl) (2002)
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Er hat Dieser Text einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.