Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Ist bei Fusionen, Shareholdervalue, Neoliberalismus und weltweiter Vernetzung schon alles zum Thema Wirtschaftsethik gesagt?
Nein, meint Monique Siegel, und nach dem Vorbild des altgriechischen philosophischen Diskurses lässt sie zwei imaginäre Briefschreiber gegeneinander antreten: Richard Herzog (62), ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsleitung der KUWAG AG, und Giorgio Gross (29), Absolvent der Handelshochschule St. Gallen, ein Produkt von Corporate World und Global Village.
Herzog und Gross spiegeln das Meinungsspektrum der modernen Wirtschaftswelt. Die Personen im internationalen Wirtschaftsleben sind weder böse noch richtig arrogant, lediglich unerträglich salopp, egozentrisch und ihrer selbst zu sicher.
Hoffen wir, das Monique Siegels Einwürfe deren bessere Saiten zum Klingen bringen werden..
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.