«Massenmeinungen gefährden die Wissenschaft»James Evans, Max Neufeind, Haluka Maier-Borst
Erstpublikation in: Zeit Online, 9. Mai 2014
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Die nächste Generation von Wissenschaftlern sollte Algorithmen nicht nur interpretieren sondern selber produzieren.
Von James Evans, Max Neufeind, Haluka Maier-Borst im Text «Massenmeinungen gefährden die Wissenschaft» (2014) Auf Google hoch platzierte Publikationen hinterfragt kaum jemand, beklagt US-Soziologe James Evans. Gleichzeitig rät er Forschern, mehr Denkarbeit an Computer abzugeben.
Von Klappentext im Text «Massenmeinungen gefährden die Wissenschaft» (2014) Wir müssen Computer viel stärker als bisher zur Generierung von Hypothesen einsetzen. Ich würde sogar sagen, dass mancher wissenschaftliche Artikel besser von einem Computer geschrieben worden wäre. Es ist schon paradox, wir lassen uns von unseren Smartphones Restaurants empfehlen und Reisen planen, aber in der Wissenschaft darf der Computer nur Hypothesen testen, die wir schon kennen.
Von James Evans, Max Neufeind, Haluka Maier-Borst im Text «Massenmeinungen gefährden die Wissenschaft» (2014)
Dieses Interview erwähnt...
![]() Personen KB IB clear | James Evans |
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Biblionetz-History 
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
Inbound: 000003
Outbound: 000009
Besucher(08.18): 000001 *
Besucher Total : 000169 *
Erster Eintrag:15.05.2014
Letzter Eintrag:16.05.2014
HTML-File: 25.09.2018
(c) beat.doebe.li 1996-2018 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)
Mail: bibliothekar@doebe.li Die offizielle und stabile Adresse lautet https://beat.doebe.li/bibliothek/t16626.html
Beats Biblionetz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.
Beat Döbeli Honegger ist bei Google+
*(ohne Suchmaschinen und ohne Proxy-Verluste)