Schulzuteilungsalgorithmus des ZDA |
![]() |

Definitions
Bücher first.
Um eine sozioökonomische Durchmischung
in Schulen zu erreichen,
verwendet der vom Zentrum für
Demokratie Aarau entwickelte Algorithmus
soziale Kriterien: Fremdsprachigkeit,
Haushaltseinkommen
und die Kompetenzen der Kinder.
Letztere entsprechen der Beurteilung
der Kindergarten-Lehrperson
bei Übertritt in die 1. Primarschulklasse.
Weiterhin sollen
auch die Geschlechter ausgewogen
verteilt sein und die Schulhauskapazitäten
nicht überschritten
werden. Überdies wird der Algorithmus
auch mit Verkehrsdaten
gefüttert. Dann berechnet das
Programm, wie die Schülerinnen
und Schüler für eine optimale
Durchmischung verteilt werden
müssten und schlägt an den Grenzen
der Einzugsgebiete strassenweise
Umteilungen vor.
From Simone Luchetta in the text Eltern wehren sich gegen Schul-Algorithmus (2021) 

Comments
Bücher first.
In Zürich üben Eltern indes bereits Kritik, noch bevor der Pilotversuch abgeschlossen ist. Sie befürchten, das durchschnittliche Leistungsniveau an den Schulen könnte sinken. Einzelne Kinder könnten von der Umteilung vielleicht profitieren: «Aber eine gesamtheitliche Massnahme, die die Qualität insgesamt anhebt, wäre sicher begrüssenswerter», sagt Marianne Charaf.
From Simone Luchetta in the text Eltern wehren sich gegen Schul-Algorithmus (2021) 

Similar Objects
![]() Related Concepts (co-word occurance) |
Often co-cited authors

Dlabac

Hof

Amrhein

Grossenbacher

Cattaneo

Diem

Wolter

Denzler

Oggenfuss
Statistical Concept Network 
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
6 References 
- Der Computer mischt die Klassen neu (Nadja Pastega) (2019)
- Durchmischung in städtischen Schulen - eine politische Aufgabe? - Pilotstudie: Stadt Zürich - Studienberichte des Zentrums für Demokratie Aarau, Nr. 17 (Oliver Dlabac, Adina Amrhein) (2019)
- Durchmischung in städtischen Schulen - eine politische Aufgabe? - Optimierte schulische Einzugsgebiete für Schweizer Städte - Studienberichte des Zentrums für Demokratie Aarau, Nr. 17 (Oliver Dlabac, Adina Amrhein, Fabienne Hug) (2021)
- Eltern wehren sich gegen Schul-Algorithmus (Simone Luchetta) (2021)
- Zum ersten Mal teilt ein Computer Schulklassen ein (2023)
- Bildung Schweiz 2/2024 (2024)
- Ein Algorithmus teilt Kinder in Klassen ein (Caroline Kienberger) (2024)
- Ein Algorithmus teilt Kinder in Klassen ein (Caroline Kienberger) (2024)
Search at other places 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2