Axon Idea Processor

BiblioMap 
Definitionen
The Axon Idea Processor, developed by Axon Research, is a Windows program for generating and organizing ideas, concept mapping, and creative writing.
Quelle: http://web.singnet.com.sg/~axon2000/
erfasst im Biblionetz am 04.02.2005Quelle: http://web.singnet.com.sg/~axon2000/
Bemerkungen
The Axon program is developed in Visual Prolog and is one of the most powerful tools for thinkers.
Quelle: http://web.singnet.com.sg/~axon2000/
erfasst im Biblionetz am 04.02.2005Quelle: http://web.singnet.com.sg/~axon2000/

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
3 Erwähnungen 
- Creating Creativity - User Interfaces for Supporting Innovation (Ben Shneiderman) (2000)
- Mind Maps und Concept Maps - Visualisieren, Organisieren, Kommunizieren (Matthias Nückles, Johannes Gurlitt, Tobias Pabst, Alexander Renkl) (2004)
- Knowledge and Information Visualization - Searching for Synergies (Sigmar-Olaf Tergan, Tanja Keller) (2005)
Externe Links
![]() ![]() ![]() |