
Ohne großen technischen Aufwand können Sie Maps mit Papier und Bleistift erstellen. Allerdings sind Kärtchen und Linien - einmal eingezeichnet - fast wie in "Stein gemeißelt". Umstrukturierungen sind nur schwer möglich. Linien überkreuzen sich, ein wichtiger Gedanke passt nicht mehr an die dafür vorgesehene Stelle.
Computerprogramme versprechen hier größere Flexibilität. Was ist also besser: "Handgemalt oder mit dem Computer?" Darüber informiert Sie das folgende Kapitel.
Außerdem finden Sie Informationen zu den folgenden wichtigen Fragen: Was leisten Mapping-Programme genau? Wie sieht die Programmoberfläche aus? Wie bedienungsfreundlich sind die Programme?
Eine knappe Gegenüberstellung gängiger Computerprogramme zum Mind- und Concept Mapping finden Sie in dem Kapitel "Softwareüberblick". Einen Blick auf die Oberfläche einzelner Programme können Sie anschließend im Kapitel "Mapping-Werkzeuge" im Detail werfen. Dort finden Sie auch eine kurze Beschreibung der einzelnen Produkte."