Die Fähigkeit für Reizeindrücke die zutreffenden Rahmen zu finden und den Prozess der strukturellen
Kopplung von dieser Rahmungsentscheidung abhängig zu machen.
Die Fähigkeit "verschiedene Welten" mit verschiedenen Sachverhalten und Regeln als solche zu erkennen, sie untereinander abzugrenzen und den Transfer von Handlungen, Emotionen und Gedanken zwischen den verschiedenen "Welten" bewusst zu kontrollieren.
FromMarc Pilloud, saved in Beats Biblionetz on 11.11.2001
Unbeherrschte oder Zügellose? - Eine aristotelische Klassifikation und ihre Koppelung mit Fritz’ These der Gewaltrahmungskompetenz bei extensiven Nutzern gewaltorientierter Computerspiele (Wassilis Kassis)
Killerspielalarm in Deutschland - Das schwierige Geschäft der Alterseinstufung und die Sehnsucht nach Eindeutigkeit (Erika Berthold, Eggert Holling) (2007)