Does GPT-4 pass the Turing test?Cameron R. Jones, Benjamin K. Bergen
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
We evaluated GPT-4 in a public online Turing test. The best-performing GPT-4 prompt
passed in 49.7% of games, outperforming
ELIZA (22%) and GPT-3.5 (20%), but falling
short of the baseline set by human participants
(66%). Participants’ decisions were based
mainly on linguistic style (35%) and socioemotional traits (27%), supporting the idea that
intelligence, narrowly conceived, is not sufficient to pass the Turing test. Participant knowledge about LLMs and number of games played
positively correlated with accuracy in detecting
AI, suggesting learning and practice as possible
strategies to mitigate deception. Despite known
limitations as a test of intelligence, we argue
that the Turing test continues to be relevant as
an assessment of naturalistic communication
and deception. AI models with the ability to
masquerade as humans could have widespread
societal consequences, and we analyse the effectiveness of different strategies and criteria
for judging humanlikeness.
Von Cameron R. Jones, Benjamin K. Bergen im Text Does GPT-4 pass the Turing test? (2023)
Dieses Blogposting erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Sandhini Agarwal , Dario Amodei , Amanda Askell , Christopher Berner , Tom B. Brown , Mark Chen , Benjamin Chess , Rewon Child , Jack Clark , Kewal Dhariwal , Prafulla Dhariwal , Carl Benedikt Frey , Scott Gray , Tom Henighan , Ariel Herbert-Voss , Christopher Hesse , Jared Kaplan , Gretchen Krueger , Mateusz Litwin , Benjamin Mann , Sam McCandlish , Arvind Neelakantan , OpenAI , Michael A. Osborne , Alec Radford , Aditya Ramesh , Nick Ryder , Girish Sastry , Pranav Shyam , Eric Sigler , Melanie Subbiah , Ilya Sutskever , Alan Turing , Clemens Winter , Jeffrey Wu , Daniel M. Ziegler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Blogposting erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Chatbot, Chat-GPT, Generative Machine-Learning-Systeme (GMLS) |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Beyond Turing - Testing LLMs for Intelligence (Neil Savage) (2024)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Blogposting
Beat hat Dieses Blogposting erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.