AlgebraGilbert Greefrath, Reinhard Oldenburg, Hans-Stefan Siller, Volker Ulm, Hans-Georg Weigand
Zu finden in: Digitalisierung im Mathematikunterricht (Seite 65 bis 98), 2024
|
|
Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit Juli 2024.
Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden.
Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.
Zusammenfassungen
Die elementare Algebra nimmt traditionell einen großen Teil der Unterrichtszeit in der Sekundarstufe I ein. Medien können den Umgang mit abstrakten algebraischen Objekten vermitteln, und deswegen gibt es vielfältige Möglichkeiten, digitale Medien sowohl zum Erlernen als auch zum Arbeiten in der Algebra einzusetzen: Sie können Routinetätigkeiten abnehmen und dadurch die stärkere Konzentration auf kreative Tätigkeiten ermöglichen, Feedback geben und ein Werkzeug für mathematische Experimente bieten. Sie bieten Visualisierungen in verschiedenen Darstellungsformen (graphisch, symbolisch, tabellarisch) und ermöglichen so ein vernetztes Lernen.
Von Gilbert Greefrath, Reinhard Oldenburg, Hans-Stefan Siller, Volker Ulm, Hans-Georg Weigand im Buch Digitalisierung im Mathematikunterricht (2024) im Text Algebra Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Personen KB IB clear | Conrad Wolfram | ||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Digitalisierung , Lernenlearning , Mathematikmathematics , Sekundarstufe I , Visualisierungvisualization | ||||||||||||||||||
Bücher |
|
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, LehrerIn, Schule, Unterricht |
Tagcloud
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
Algebra: Artikel als Volltext @ Springer (: , 2050 kByte; : ) |
Anderswo suchen
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.