
Technologiegestütztes Vermitteln von Sprachen ermöglicht Lernenden, effizient und kostengünstig neue Sprachen zu lernen. Da Sprachen grundsätzlich, ähnlich wie Mathematik, eine sehr strukturierte Wissensdomäne darstellen, gibt es eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten für Verfahren und Ansätze aus dem Bereich KI: Die Technologien machen es möglich, die Qualität und Verlässlichkeit von Lernangeboten in verschiedenen Hinsichten zu verbessern. Onlinekurse können automatisch individualisiert und adaptiv durch intelligente Verfahren angepasst werden. Algorithmen sind in der Lage, Lehrkräfte bei verschiedenen Routineaufgaben zu unterstützen, etwa der Korrektur und Bewertung von Übungen oder Prüfungen, sowie Kursabbrecher:innen frühzeitig zu identifizieren. In diesem Beitrag geben wir einen Einblick in verschiedene Forschungsprojekte zum Thema KI im Sprachenlernen. Darüber hinaus diskutieren wir, wie bereits existierende Daten genutzt werden können, um neue KI-Lösungen für Onlinesprachkurse zu entwickeln – und auf welche Grenzen die Forschung regelmäßig trifft.