
Kurzsichtigkeit entsteht, wenn in Kindheit
und Jugend - der Zeit der Entwicklung der Augen - zu wenig
in die Ferne geblickt wird. Junge Menschen verbringen heute
sehr viel mehr Zeit als früher drinnen anstatt draußen im
Freien und vor allem deutlich mehr Zeit mit Bildschirmmedien.
Von allen Geräten wird das Smartphone am häufigsten
benutzt. Es hat zudem von allen Geräten den kleinsten Bildschirm
und wird mit geringstem Abstand zu den Augen verwendet.
Dies alles resultiert in einer Zunahme der Häufigkeit
von Kurzsichtigkeit, die das Ausmaß einer Epidemie längst
erreicht hat. Ändern wir unser Verhalten nicht, resultiert in
spätestens drei Jahrzehnten eine Pandemie, die - nach neuesten
Schätzungen - die Hälfte der Weltbevölkerung betreffen
wird. Schon jetzt leiden in Südkorea, dem Land das weltweit
die meisten Smartphones produziert und dessen Jugend
dieses Gerät am meisten nutzt, über 90 Prozent aller jungen
Menschen unter Kurzsichtigkeit. In Europa sind es mittlerweile
30 Prozent. Abhilfe - in Kindheit und Jugend mehr Zeit
draußen im Freien und deutlich weniger Zeit mit dem Smartphone
zu verbringen - muss uns ein Anliegen sein.