Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Object-oriented programming (OOP) is one of the most prevalent techniques of programming now. OO principles are also widely used in comprehensive software including user graphical interface. Although the benefit of early teaching OO concepts is advisable, it meets variety of difficulties and as a result no general consensus on this subject exists. The present paper by virtue of OOP instruction analysis proposes to include OO foundations as a topic into the school informatics course. The specific of the suggested method lies in a separation of OO principles from learning any concrete programming language like Java or C#: the original software tool was developed for these aims by the author. The tool acquaints pupils with OO concepts during construction from objects their own virtual world.
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.