
In diesem letzten Kapitel steht die Software im Mittelpunkt, genauer gesagt: die Software-Technik. Wir werden sie aus drei Blickwinkeln beleuchten und dabei die Evolution als thematisches Grundgerüst einsetzen. Zuerst geht es um das Entstehen: wie sich die Rolle der Software verändert hat und sich schichtenartig immer leistungsfähigere und komplexere Software-Strukturen gebildet haben. Dabei werden wir unter dem Stichwort der Schad-Software auch negative Entwicklungen diskutieren. Danach ist das Entwickeln an der Reihe: Sie lernen die Prinzipien kennen, nach denen Verarbeitungsabläufe als Programme formuliert und große Programmsysteme gebaut werden. Und schließlich dreht es sich um das Entdecken, nämlich wie speziell zugeschnittene Software-Systeme helfen, die biologische Evolution zu verstehen. Sie werden eine Vorstellung davon bekommen, wie genetische Stammbäume mithilfe von Computern rekonstruiert werden können. Dass zudem die Evolution als Vorbild für Software dienen kann, sehen Sie dann am Ende des Kapitels.