

Privat nutzen mittlerweile die meisten jugendlichen
und Erwachsenen Cloud-Dienste: Sie speichern ihre
Fotos in der Cloud, synchronisieren Daten zwischen
verschiedenen Endgeräten, arbeiten gemeinsam an
Dokumenten, teilen ihre Videos mit Freunden ...
Viele der Funktionalitäten von Cloud-Diensten erscheinen
auch für Schulen attraktiv, beispielsweise
um die Arbeit zu Hause und in der Schule enger zu
verknüpfen oder um private Geräte im schulischen
Rahmen zu nutzen. Doch bei dem Weg von Schulen
in die Cloud sind Hindernisse auf unterschiedlichen
Ebenen zu überwinden, wie dieser Artikel zeigt.