Kompetenzorientierung - eine Kritik am Lehrplan 21 Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
- Kritik Nr. 1: Dem Lehrplan 21 fehlt die politische Legitimation.
- Kritik Nr. 2: Der Lehrplan 21 vermischt die Zuständigkeiten und schliesst die Aufgabe der Bildungspolitik mit dem Auftrag der Lehrerprofession kurz.
- Kritik Nr. 3: Es ist ziemlich unklar, was im Lehrplan 21 unter Kompetenz und Kompetenzorientierung verstanden wird.
- Kritik Nr. 4: Es ist weder sinnvoll noch möglich, schulisches Wissen so zu präparieren, dass es immer einem Können untergeordnet ist.
- Kritik Nr. 5: Dem Lehrplan 21 fehlt eine theoretische Grundlage.
- Kritik Nr. 6: Der Lehrplan 21 weitet den Erziehungsauftrag der Schule unbegründet und unverhältnismässig aus.
- Kritik Nr. 7: Der Lehrplan 21 will uns weismachen, Kompetenzen seien etwas Anschauliches und liessen sich direkt beschreiben.
- Kritik Nr. 8: Es geht dem Lehrplan 21 gar nicht um Kompetenz, sondern um Performanz.
- Kritik Nr. 9: Der Lehrplan 21 führt zur Übersteuerung des Bildungssystems und zur Deprofessionalisierung des Lehrerberufs.
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz, Franz. E. Weinert | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Die Schule muss vermehrt Erziehungsaufgaben übernehmen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Kompetenzcompetence, Kompetenzorientierung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Zitationsgraph
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |