Adoption and use of Web 2.0 in scholarly communications
Rob Procter, Robin Williams, James Stewart, Meik Poschen, Helene Snee, Alex Voss, Marzieh Asgari-Targhi
Erstpublikation in: Phil. Trans. R. Soc. A (2010) 368, 4039–4056
Publikationsdatum:
Diese Seite wurde seit 5 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Sharing research resources of different kinds, in new ways, and on an increasing scale,
is a central element of the unfolding e-Research vision. Web 2.0 is seen as providing the
technical platform to enable these new forms of scholarly communications. We report
findings from a study of the use of Web 2.0 services by UK researchers and their use
in novel forms of scholarly communication. We document the contours of adoption, the
barriers and enablers, and the dynamics of innovation in Web services and scholarly
practices. We conclude by considering the steps that different stakeholders might take to
encourage greater experimentation and uptake.
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.