Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Lange Zeit war der Aufstieg von Computerspielen zu einem Schlüsselmedium (zumal für Kinder und Jugendliche) von den meisten
Wissenschaftsdisziplinen übersehen oder vernachlässigt worden. Zumindest gewinnt man diesen Eindruck, wenn man resümiert,
wie wenig gesichertes Wissen über Produktion, Angebotsweisen, Inhalte, Nutzung und Wirkungen von Computerspielen vorliegt.
Erst seit wenigen Jahren werden die Forschungsanstrengungen in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen ausgeweitet (Hartmann
2006; Klimmt 2006; Vorderer & Bryant 2006) und empirische Studien (vgl. z.B. Anderson 2004 sowie diverse Beiträge in diesem
Band) zum Thema ‚Games’ vorgelegt.
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.