
Multimedia, Internet, Chat, News . . . es sind nicht
nur viele Begriffe aus dem Bereich der elektronischen
Information und Kommunikation, die den Alltag beeinflussen,
sondern auch viele Fragestellungen, die das
gezielte und bewußte Benutzen der neuen Medien betreffen.
Dabei vermitteln moderne Oberflächen mitunter
den Eindruck, daß es überhaupt nicht notwendig ist,
in die Funktionalität einzelner Anwendungen einzudringen,
daß es reicht, die Bedienung eines Systems zu
erlernen, um es für den täglichen Gebrauch zu verwenden.
Sicher betrifft das primär den beruflichen und persönlichen
Alltag und im Moment vielleicht noch weniger
das Lehren und Lernen in den verschiedenen Unterrichtsfächern.
Zuwenig sind wir uns bei aller Euphorie bewußt, daß
wir gerade in diesem Bereich erst am Anfang stehen.
Nun könnte vielleicht vermutet werden, daß die vielen
Beispiele, Initiativen und Aktivitäten, die die Möglichkeiten
eines sinnvollen und praktikablen Einsatzes moderner
Medien in Schule, Aus- und Fortbildung erproben,
nichts wert seien. Im Gegenteil: Gerade das Bemühen
vieler Kolleginnen und Kollegen in den Schulen
verbunden mit den Opfern vieler Stunden an Freizeit
ist die wichtigste Basis für ein tieferes Nachdenken
über Möglichkeiten und Grenzen und vor allem über
fachliche Grundlagen der Nutzung neuer Medien.