Diese Seite wurde seit 13 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Im Rahmen der Umstrukturierung der Studieneingangsphase (STEP) des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft wurde eine neues Blended Learning Szenario konzeptionalisiert und implementiert. Dieser Beitrag beschreibt die Blended Learning Umsetzung welche als explorative bedarfsorientierte Maßnahme zu verstehen ist. Das Szenario ist darauf ausgerichtet unter den gegebenen Rahmenbedingungen (hohe Studierendenzahlen, vielfach angebotene Lehrveranstaltungen) die im Curriculum festgehaltenen Studienziele (Learning Outcomes), sowie eine Verringerung der Drop-out-Rate nach der Studieneingangsphase, dem 1. und 2. Semester, durch eine Verbesserung der Ausbildung in der Studieneingangsphase zu erreichen. Neben einer homogeneren Methoden- und Arbeitstechnikenausbildung werden vor allem Selbstlernkompetenz und organisiertes Arbeiten in Online-Szenarien gefördert. Gleichzeitig wird versucht durch eine angeleitete frühzeitige Überprüfung der Studien(fach)wahl mit Hilfe des ePortfolios der Universität Wien späten Studienabbrüchen entgegen zu wirken.
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.