Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Bemerkungen
Erstaunlich: Auch im Jahr 2004 wird die Angabe der richtigen und falschen Kreuze bei einer Multiple Choice-Augabe noch als "individualisierte" Antwort bezeichnet.
Der Autor definiert eine Taxonomie von Lehrzielen, die mit derjenigen von Bloom identisch ist. Der entsprechende Literaturhinweis auf Bloom fehlt jedoch.
Beantwortet der Studierende die Problemstellung mit automatisierter Rückmeldung, erhält er über den Button "Zur Lösung" neben der Problemlösung eine individuelle Rückmeldung, indem ihm die richtigen und falschen Antworten angezeigt werden (Abb. 4). Diese automatisierte, aber doch individualisierte Rückmeldung wird ergänzt mit Lösungshinweisen (Abb. 5).
Komplexitätsgrade von Problemstellungen in der Studieneingangsphase: Artikel als Volltext (: , 92 kByte)
Anderswo suchen
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieses Konferenz-Paper ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.