
Kapitel 2 vertieft die aufgeworfenen Fragen zu den Spezifika der Internet-Kommunikation. Insbesondere geht es - nach einleitenden Ausführungen zum quantitativen Umfang der Internetnutzung - um die Frage, ob angesichts der in den individualkommunikativen Internetmedien üblichen Konventionen eher von einer "schriftlichen Mündlichkeit", d.h. d.h. einer Erweiterung klassischer schriftsprachlicher Usancen gesprochen werden kann. Im weiteren Verlauf werden für das massenkommunikative WWW spezifische Lesestrategien im Hinblick auf ihre Effektivität betrachtet. Nach einem kürzeren Exkurs zum (geänderten?) Verhältnis von Schrift und Bild im WWW folgen abschließend Erläuterungen zu möglichen Folgen und Wirkungen der Internetnutzung, die sich um die Schlagworte "Vereinsamung", "Sozialer Wandel" sowie "Gespaltene Gesellschaft" gruppieren.