Diese Seite wurde seit 5 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Als erste deutschschweizer Klasse kamen wir 1998 aufs Netz. Seither
erlebten wir viele Ermutigungen, aber auch einige Enttäuschungen.
Lohnt sich diese Arbeit, könnte sie beispielhaft sein, wo liegen die
Hauptgründe für die stagnierende Internet-Initiative?
Internet auf der Primarstufe ist an sich nicht gut oder schlecht. Sowie es viel anderes auch nicht in dieser verkürzten Sichtweise sein kann. Die Welt ist weder schwarz noch weiss, sondern bunt. Eine Diffenzierung tut not.
Durch Ignorieren haben Pädagogen weder Fernsehen, GameBoy, noch Pokemon verhindert. Setzen wir die richtigen erzieherischen Pfähle ein. Wir prägen damit das Medium in seinen Kindheitsjahren positiv und unsere Kinder lernen, damit verantwortlich und sinnvoll umzugehen.
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.