Gute Betreuung vermindert bei wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten die Gefahr von Betrug/Plagiarismus
Bemerkungen
But I’m thinking the problem of students submitting fraudulently produced papers points to a more fundamental issue with how we do education. Instead of entering a technological arms race against cheating students, we need to shift our approach to achievement and assessment.
Von Douglas Rushkoff im Text How to Grade Papers Written by AI (2023) Yes, I’m talking about live conversations with students about their ideas, their perspectives on what they have read, or even their responses to my questions about their work. In some sense, we can see the way students have resorted to AI-produced essays as an entirely utilitarian response to an educational culture that has become far too utilitarian, itself. If we want our students to bring their human selves to the table, we have to create an educational environment that engenders human engagement.
Von Douglas Rushkoff im Text How to Grade Papers Written by AI (2023) Schummeln hat seine Ursachen auch in mangelnder Betreuung. Würde ich als Hochschullehrer meine Studierenden intensiv betreuen und mit ihnen lernprozeßbegleitend arbeiten, so wäre ich vertraut mit der Genese ihrer Arbeiten, ihren ersten Ideen, ihren Irrtümern, den Ergebnissen ihrer Recherchen, ihren Quellen und Hypothesen und schließlich den anfänglichen Entwürfen ihrer Arbeiten. In einem solchen gemeinsamen Lern- und Arbeitsprozeß würde eine kopierte Arbeit deutlich erkennbar als Fremdkörper auftauchen.
Von Rolf Schulmeister im Buch Lernplattformen für das virtuelle Lernen (2003) im Text Szenarien netzbasierten Lernens auf Seite 165Nicht so sehr das viel zitierte Betreuungsmissverhältnis, sondern viel mehr die Betreuungsinkompetenz fördert den Plagiarismus. Ein gewisser Prozentsatz der Professoren weigert sich leider bis heute zu googeln oder beherrscht die Google-Funktionen einfach nicht richtig. Andere wiederum reichen die Stapel der Abschlussarbeiten widerwillig an ihre Assistenten weiter. Zudem werden oft Themen von Betreuern angenommen, bei denen sie wissenschaftlich gar nicht ausgewiesen sind. Wenn die Studierenden merken, dass die Lehrenden gar nicht Bescheid wissen, fördert das den Betrug.
Von Stefan Weber im Buch Das Google-Copy-Paste-Syndrom (2006) im Text Die Austreibung des Geistes aus der Textproduktion auf Seite 92Zitationsgraph
7 Erwähnungen
- Lernplattformen für das virtuelle Lernen - Evaluation und Didaktik (Rolf Schulmeister) (2003)
- 9. Szenarien netzbasierten Lernens
- Das Google-Copy-Paste-Syndrom - Wie Netzplagiate Ausbildung und Wissen gefährden (Stefan Weber) (2006)
- How to Grade Papers Written by AI - The only answer to more tech is more human investment (Douglas Rushkoff) (2023)
- Naht das Ende des Aufsatzes? (Liliane Minor) (2023)
- ChatGPT & Schule - Einschätzungen der Professur „Digitalisierung und Bildung“ der Pädagogischen Hochschule Schwyz (Beat Döbeli Honegger) (2023)
- Künstliche Intelligenz - Mehr als nur ein Hype? - Bildungsbeilage der NZZ vom 22.11.2023 (2023)
- Darf der Computer die Seminararbeit schreiben? (Reto U. Schneider)
- Künstliche Intelligenz in der Schule - Chancen nutzen, Herausforderungen meistern (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) (2024)