Schrift macht Auswendiglernen/Gedächtnis unwichtiger

BiblioMap 
Bemerkungen
Die Schrift ist diejenige Technologie sprachlicher Verfassung, die von der Last des Auswendiglernens befreit.
Von Georg Franck im Buch Ökonomie der Aufmerksamkeit (1998) im Text Aufmerksamkeit: Die neue Währung? 
Zitationsgraph
5 Erwähnungen 
- Phaidros (Platon)
- Ökonomie der Aufmerksamkeit (Georg Franck) (1998)
- Geschichte(n) im Netzwerk - Hypertext und dessen Potenziale für die Produktion, Repräsentation und Rezeption der historischen Erzählung (Jakob Krameritsch) (2005)
- 3. Medientheoretische Grundlegung
- Memoria e conoscenza (Tomás Maldonado) (2005)
- Sprechen, schreiben, lesen (2005)
- Digitale Welt und Gestaltung - Ausgewählte Schriften zur Gestaltung (Tomás Maldonado) (2007)
- Sprechen, schreiben, lesen (2005)