argumentum ad nauseam

BiblioMap 
Synonyme
argumentum ad nauseam, DaCapo-Taktik
Definitionen
Ein Standpunkt wird fortlaufend wiederholt.
Von Andreas Edmüller, Thomas Wilhelm im Buch Argumentieren (2005) Mit nausea, Übelkeit, ist hier gemeint, daß eine Diskussion nach einer gewissen Zeit derart zuwider geworden ist, daß einem davon speiübel wird. Ist, so könnte man das Prinzip formulieren, ein solcher Zustand erreicht, dann sollte man die Diskussion beenden und von etwas anderem reden: "Wir haben uns schon viel zu lange mit dieser Geschichte aufgehalten! Einmal muß Schluß mit dieser Diskussion sein!"
Von Hubert Schleichert im Buch Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren (1999) im Text Elemente des Argumentierens auf Seite 48
Bemerkungen
Hier wird dafür plädiert, ein Thema unerledigt zu lassen, zu einer These überhaupt nicht Stellung zu beziehen und sich solcherart eventuell der Verantwortung zu entziehen. Das tut man vorzugsweise bei unangenehmen, peinlichen Themen. Andererseits berücksichtigt das Argument ad nauseam eine fundamentale Lebenstatsache: Unsere Lebenszeit ist begrenzt, nicht alles kann unbegrenzt lange diskutiert werden, man muß im Leben Prioritäten setzen. Ein solches Prinzip wird jedermann zugeben; fraglich ist aber seine konkrete Anwendung. Was dem einen für wesentlich erscheint, ist für den anderen vielleicht unwichtig.
Von Hubert Schleichert im Buch Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren (1999) im Text Elemente des Argumentierens auf Seite 48
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | argumentum ad populum, argumentum ad misericordiam, argumentum ad antiquitatem, slippery slopeslippery slope, false dilemmafalse dilemma |
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
2 Erwähnungen 
- Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren - oder Anleitung zum subversiven Denken (Hubert Schleichert) (1999)
- Argumentieren - Trainingsbuch für Beruf und Alltag (Andreas Edmüller, Thomas Wilhelm) (2005)
- 5. NoPower-Argumente: Unfaire Verführer - Wie Sie sich vor Fehlschlüssen und Taktiken hüten