soft security soft security

BiblioMap 
Definitionen
SoftSecurity follows from the principles of
erfasst im Biblionetz am 22.07.2006- AssumeGoodFaith. People are almost always trying to be helpful; so, we apply the PrincipleOfFirstTrust, confident that occasional bad will be overwhelmed by the good.
- PeerReview. Your peers can ensure that you don't damage the system.
- ForgiveAndForget. Even well-intentioned people make mistakes. They don't need to be permanent.
- LimitDamage.When unpreventable mistakes are made, keep the damage within tolerable limits.
- FairProcess. Kim and Mauborgne's theory that being transparent and giving everyone a voice are essential management skills.
- NonViolence. Do no violence lest violence seek you.
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | wiki enginewiki engine(0.03) |
![]() Verwandte Aussagen | Soft security erfordert Vertrauen |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
2 Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
4 Erwähnungen 
- Wikis in der Schule - Eine Analyse der Potentiale im Lehr-/Lernprozess (Alfred Klampfer) (2005)
- Wikis: Tools for Information Work and Collaboration (Jane E. Klobas) (2006)
- Peacewiki - Reflexionen über eine virtuelle Lernumgebung (Christina Schachtner, Monika Neumayer) (2007)
- Medienbildung in neuen Kulturräumen (Ben Bachmair) (2009)