Handyfreie Zone: Schulen in Dänemark setzen auf analoges Lernen
Julia Wäschenbach
Publikationsdatum:
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Bemerkungen
"Tablet und Computer sollen nur genutzt werden, wenn es wirklich Sinn macht." Das klingt irgendwie vernünftig und es ist ja erschreckend, dass das einen Radiobeitrag wert ist. Massnahmen wie ein pauschales Handyverbot oder monokausale Erklärung, welche dem Computer die alleinige Schuld für schlechtere Schulleistungen oder psychische Probleme von Schülerinnen und Schülern sind, sind nicht wirklich sinnvoll.
Beat hat Diese Radiosendung während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Diese Radiosendung einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.