
Neuronale Netze, Anordnungen künstlicher Neuronen, die bestimmter Wahrnehmen- und Erkennensaufgaben befähigt scheinen, nahmen in den 80er Jahren die Vorstellungkraft von Informatikern gefangen, als sich herausstellte, daß zwei- oder dreischichtige Netze Muster erkennen können, die weit über die Fähigkeiten einschichtiger Netze hinausgehen (Kapitel 27). Derartige Netze schienen auch in der Lage zu sein, eine große Vielfalt von Aufgaben zu erlernen. Obwohl sich nur verhältnismäßig wenige Informatiker mit neuronalen Netzen und ihren Lernfähigkeiten beschäftigen, haben sich Hunderte von Wissenschaftlern auf das Gebiet gestürzt, hauptsächlich aus der Technik, der Physik und sogar der Psychologie.