Daten sind wertvoll und langlebig: Die Daten über die Lebensversicherung oder den Telefonanschluss eines Kunden existieren eventuell über einen Zeitraum von mehr als 50 Jahren hinweg. Damit arbeitet eine heutige Software mit Daten, die z. B. im Jahre 1964 erfasst wurden. Keine Versicherung und kein Telekommunikationsunternehmen könnte es sich leisten, die Daten aller Kunden neu erfassen zu lassen. Sind die notwendigen Daten nicht verfügbar, kann die Versicherungs- oder Telekom-Software nicht oder nicht richtig funktionieren. Dieses Kapitel beschreibt, wie Daten über einen längeren Zeitraum hinweg sicher und konsistent gespeichert werden können. Dies geschieht heute in der Regel mithilfe von relationalen Datenbankmanagement-Systemen (DBMS). Möglich ist es natürlich nach wie vor, die Daten in einfachen Dateien abzulegen und diese mit einem selbst geschriebenen Programm zu lesen und zu schreiben.