Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Der p¨adagogische Paradigmenwechsel von der
"Schule des Lehrens zu einer des Lernens“ bedeutet f ¨ur Lehrerinnen und Lehrer, ihr berufliches Handeln so zu professionalisieren,
dass sie individuelles Lernen im Unterricht verstehen, begleiten und
f ¨ordern k¨onnen. Sich dieser Herausforderung stellend, arbeiten und lernen Th¨uringer
Informatiklehrerinnen und -lehrer theoriegeleitet, fach- und praxisbezogen kollegial
zusammen.
Lehrerinnen und Lehrer für verständnisintensiven Unterricht im Schulfach Informatik: Kapitel als Volltext (: , 1220 kByte)
Anderswo suchen
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.