BYOD: Re-Examining the Issue of Digital EquityRae L. Mancilla
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
This commentary questions whether the implementation of the Bring Your Own Device (BYOD) policy in American schools is a way of bridging or deepening the digital divide amongst students of differing socioeconomic backgrounds. It argues that that digital equity with mobile devices cannot be achieved without individual ownership of mobile technologies and concludes by posing a series of potential means of working toward the goal of ownership in schools.
Von Rae L. Mancilla im Text BYOD: Re-Examining the Issue of Digital Equity (2014)
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Tina Matuchniak , Mark Warschauer | ||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Gefährdet BYOD die Chancengerechtigkeit? | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | BYODbring your own device
, ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Text einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.