BYOD in Schools Literature Review 2013 Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
There is an extensive body of literature available on Bring Your Own Device (BYOD). This review represents a reasonable and representative scan of the available literature. It should be noted that this reviewer was unable to locate any peer reviewed studies of BYOD in action, though the review does include published observations of the benefits and otherwise of BYOD programs. The literature can be divided into opinion pieces, discussions, school policies, reports, lessons learnt and guides to instituting BYOD programs.
Given that all NSW public secondary school teachers and students have Wi-Fi access to filtered internet through centrally managed wireless access points in every learning space and library and that primary schools can purchase a similar solution, this review does not consider problems of wireless access and provision of bandwidth to any great depth.
Von Klappentext im Text BYOD in Schools Literature Review 2013 (2013) Given that all NSW public secondary school teachers and students have Wi-Fi access to filtered internet through centrally managed wireless access points in every learning space and library and that primary schools can purchase a similar solution, this review does not consider problems of wireless access and provision of bandwidth to any great depth.
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Rodolfo Argueta , Jenifer O. Corn , Alberta Education , Jessica Huff , Mal Lee , Martin Levins , Jennifer Tingen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | BYODbring your own device
, Chromebook
, ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | LehrerIn, Unterricht |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.