
Inter aktive Lernaufgaben stellen eine Möglichkeit dar, das Lernen und den Lernerfolg
mit digitalisierten Lehrmaterialien durch interaktive Elemente zu unterstützen.
In einer Vielzahl von Learning-Management-Systemen gehört die
technische Möglichkeit solche Aufgaben zu erstellen bereits zum Standard-
Repertoire. Dieser Beitrag thematisiert anhand von drei empirischen Studien,
welchen psychologischen Kriterien interaktive Lernaufgaben genügen sollten,
um einen erfolgreichen Wissenserwerb zu fördern. Dabei wird aufgezeigt, dass
Lernaufgaben, die unter Beachtung psychologischer Konstruktionsregeln erzeugt
wurden, die Lernenden nicht nur beim Erwerb von Faktenwissen unterstützen,
sondern ihnen beim selbstregulierten Lernen auch Rückmeldung über die von
ihnen eingesetzten und einzusetzenden Lernstrategien geben.